Gesundheitswesen & Medizin

  • ISOCOM
  • Einkanaliger, strahlengeschützter Optokoppler für Weltraumanwendungen
  • Oberflächenmontage 4-Pin-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • Ionisierende Dosis geprüft bis 150 Krad(Si)
  • ISOCOM
  • Einkanaliger Optokoppler für Weltraumanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 6-Pin-DIP-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Hält einer Isolierung von 1.500 V DC stand
  • Ionisierende Dosis getestet bis 150 Krad(Si) und
  • Geprüfte Verlagerungsschäden bis 1 MEV x 10¹³
  • ISOCOM
  • Einkanaliger Hochgeschwindigkeits-Optokoppler für Raumfahrt- und Isolationsanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 8-Pin-DIP-Gehäuse
  • Hohe Gleichtaktunterdrückung (1.000V/μs)
  • Hält einer Isolierung von 1.500 V DC und 2.500 V DC stand
  • Strahlung getestet bis 1 Mrad(Si) und 1 MEV x 10¹³
  • ISOCOM
  • Einkanaliger Optokoppler mit hoher Verstärkung für Weltraumanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 4-Pin-Gehäuse für Oberflächenmontage
  • Stromübertragungsrate bis zu 1.500%
  • Geringer Eingangsstrombedarf von 0,5 mA
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • ISOCOM
  • Einkanaliger Optokoppler für Weltraumanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes LCC-6-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Geringe Eingangsanforderungen
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • ISOCOM
  • Einkanaliger Optokoppler für hochzuverlässige Anwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 6-Pin-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • Strahlungsgeprüft bis 150 Krad(Si)
  • ISOCOM
  • Zweikanal- oder Vierkanal-Optokoppler mit hoher Verstärkung
  • Hermetisch versiegeltes 16-Pin-Flachgehäuse
  • Aktuelle Transferquote in der Regel 1.000%
  • Geringer Eingangsbedarf von 0,5 mA
  • Hält 1.500 V DC stand
  • Strahlungstolerant
  • ISOCOM
  • Zweikanaliger oder vierkanaliger, hochzuverlässiger Optokoppler für Platz
  • Hermetisch versiegeltes 16-Pin-Flachgehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Strahlungstoleranz von 150 Krad(Si)
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.500 V DC stand
  • ISOCOM
  • Einkanaliger, hermetisch abgedichteter Optokoppler
  • LCC-6-Gehäuseentwurf
  • Maximaler kontinuierlicher Durchlassstrom: 50mA
  • Isolationsspannung zwischen Eingängen und Ausgängen: 1.000 V DC
  • Geeignet für die Isolierung von digitalen oder analogen Hochgeschwindigkeitssignalen
  • Coto Technology
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 9 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 135 nA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Omnipolare Gegentaktschaltung
  • Betriebsfrequenz: 10 Hz
  • Gehäuse: SOT-23-3 (511) oder LGA-4 (512)
  • Coto Technology
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 9 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 1,3 μA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Omnipolare Gegentaktschaltung
  • Betriebsfrequenz: 250 Hz
  • SOT-23-3-Gehäuse (511)
  • Coto Technology
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 15 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 12 μA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Omnipolare Gegentaktschaltung
  • Betriebsfrequenz: 2.500 Hz
  • SOT-23-3-Gehäuse (511)
  • Coto Technology
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 10 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 1,9 μA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Bipolare Gegentaktschaltung mit Latch-Mechanismus
  • Betriebsfrequenz: 500 Hz
  • SOT-23-3-Gehäuse (511)
  • Coto Technology
  • Digitaler Push-Pull-Magnetsensor TMR
  • Geringe Leistungsaufnahme von 20nA
  • Omnipolares Gegentaktverhalten
  • Versorgungsspannungsbereich von 1,0V bis 3,6V
  • Temperaturbereich von -40°C und +85°
  • LGA-4-Gehäusegröße
  • Merit Sensor
  • Oberflächenmontierbarer analoger und digitaler Drucksensor
  • Druckbereiche von 1 bis 100 psi
  • Absolut- oder Manometeroptionen verfügbar
  • Temperaturbereich -40°C bis +125°C
  • Kompatibel mit nassen, korrosiven Medien
  • Merit Sensor
  • Oberflächenmontierbarer Drucksensor mit digital kompensiertem Ausgang und J-Leitungen
  • Geeignet für Anwendungen mit sehr niedrigem Druck
  • Konzipiert für saubere, trockene Luft und nicht korrosive Gase
  • Taktrate von 1MHz
  • Versorgungsspannung von 5V
  • Die Sentium®-Technologie wurde entwickelt, um einen klassenbesten Betriebstemperaturbereich und überlegene Stabilität zu bieten
  • Einkanaliger, strahlengeschützter Optokoppler für Weltraumanwendungen
  • Oberflächenmontage 4-Pin-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • Ionisierende Dosis geprüft bis 150 Krad(Si)
  • Einkanaliger Optokoppler für Weltraumanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 6-Pin-DIP-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Hält einer Isolierung von 1.500 V DC stand
  • Ionisierende Dosis getestet bis 150 Krad(Si) und
  • Geprüfte Verlagerungsschäden bis 1 MEV x 10¹³
  • Einkanaliger Hochgeschwindigkeits-Optokoppler für Raumfahrt- und Isolationsanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 8-Pin-DIP-Gehäuse
  • Hohe Gleichtaktunterdrückung (1.000V/μs)
  • Hält einer Isolierung von 1.500 V DC und 2.500 V DC stand
  • Strahlung getestet bis 1 Mrad(Si) und 1 MEV x 10¹³
  • Einkanaliger Optokoppler mit hoher Verstärkung für Weltraumanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 4-Pin-Gehäuse für Oberflächenmontage
  • Stromübertragungsrate bis zu 1.500%
  • Geringer Eingangsstrombedarf von 0,5 mA
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • Einkanaliger Optokoppler für Weltraumanwendungen
  • Hermetisch versiegeltes LCC-6-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Geringe Eingangsanforderungen
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • Einkanaliger Optokoppler für hochzuverlässige Anwendungen
  • Hermetisch versiegeltes 6-Pin-Gehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.000 V DC stand
  • Strahlungsgeprüft bis 150 Krad(Si)
  • Zweikanal- oder Vierkanal-Optokoppler mit hoher Verstärkung
  • Hermetisch versiegeltes 16-Pin-Flachgehäuse
  • Aktuelle Transferquote in der Regel 1.000%
  • Geringer Eingangsbedarf von 0,5 mA
  • Hält 1.500 V DC stand
  • Strahlungstolerant
  • Zweikanaliger oder vierkanaliger, hochzuverlässiger Optokoppler für Platz
  • Hermetisch versiegeltes 16-Pin-Flachgehäuse
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis
  • Strahlungstoleranz von 150 Krad(Si)
  • Hält einer Isolierung von bis zu 1.500 V DC stand
  • Einkanaliger, hermetisch abgedichteter Optokoppler
  • LCC-6-Gehäuseentwurf
  • Maximaler kontinuierlicher Durchlassstrom: 50mA
  • Isolationsspannung zwischen Eingängen und Ausgängen: 1.000 V DC
  • Geeignet für die Isolierung von digitalen oder analogen Hochgeschwindigkeitssignalen
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 9 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 135 nA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Omnipolare Gegentaktschaltung
  • Betriebsfrequenz: 10 Hz
  • Gehäuse: SOT-23-3 (511) oder LGA-4 (512)
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 9 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 1,3 μA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Omnipolare Gegentaktschaltung
  • Betriebsfrequenz: 250 Hz
  • SOT-23-3-Gehäuse (511)
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 15 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 12 μA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Omnipolare Gegentaktschaltung
  • Betriebsfrequenz: 2.500 Hz
  • SOT-23-3-Gehäuse (511)
  • Digitaler TMR-Magnetsensor mit Gegentakt-Ausgang
  • Ansprechempfindlichkeit: 10 G (typisch)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 1,9 μA bei 3 V (typisch)
  • Netzspannungsbereich: 1,7 V bis 5,5 V
  • Bipolare Gegentaktschaltung mit Latch-Mechanismus
  • Betriebsfrequenz: 500 Hz
  • SOT-23-3-Gehäuse (511)
  • Digitaler Push-Pull-Magnetsensor TMR
  • Geringe Leistungsaufnahme von 20nA
  • Omnipolares Gegentaktverhalten
  • Versorgungsspannungsbereich von 1,0V bis 3,6V
  • Temperaturbereich von -40°C und +85°
  • LGA-4-Gehäusegröße
  • Oberflächenmontierbarer analoger und digitaler Drucksensor
  • Druckbereiche von 1 bis 100 psi
  • Absolut- oder Manometeroptionen verfügbar
  • Temperaturbereich -40°C bis +125°C
  • Kompatibel mit nassen, korrosiven Medien
  • Oberflächenmontierbarer Drucksensor mit digital kompensiertem Ausgang und J-Leitungen
  • Geeignet für Anwendungen mit sehr niedrigem Druck
  • Konzipiert für saubere, trockene Luft und nicht korrosive Gase
  • Taktrate von 1MHz
  • Versorgungsspannung von 5V
  • Die Sentium®-Technologie wurde entwickelt, um einen klassenbesten Betriebstemperaturbereich und überlegene Stabilität zu bieten

Resources

Gesundheitswesen & Medizin